Beschreibung der Rassemerkmale
Allgemeines Erscheinungsbild
Einer der kleinsten Terrier. Tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig, mit guter Substanz
und starken Knochen. Narben, bei ehrlicher Arbeit erworben, sind ehrenhaft und sollten nicht übermäßig
bestraft werden.
Verhalten / Charakter (Wesen)
Liebenswürdige Veranlagung, nicht streitsüchtig, unglaublich aktiv, von robuster körperlicher Konstitution.
Fröhlich und furchtlos.
Kopf
- Oberkopf
Schädel: Leicht gewölbt, breit, gute Weite zwischen den
Ohren.
Stop:
Ausgeprägt.
- Gesichtsschädel
Fang: Kräftig, keilförmig. Der Fang ist ca. ein Drittel kürzer als der Schädel,
dieser gemessen vom Hinterhauptbein zum unteren Ansatz des Stops.
Lefzen: Gut geschlossen.
Kiefer / Zähne: Kräftige Kiefer; Zähne stark und ziemlich groß; perfektes, regelmäßiges
Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum
über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen: Ziemlich klein, oval, dunkel.
Ausdrucksvoll, leuchtend und forsch.
Ohren: Aufgerichtet, weit voneinander auf dem Oberkopf angesetzt. Mittelgroß
und spitz. Perfekt aufrecht, wenn sein Interesse geweckt ist, dürfen sie
beim unaufmerksamen Hund zurückliegen.
Hals
Kräftig und mit guter Länge, im Einklang mit korrekter, ausgeglichener Gesamterscheinung,
dabei harmonisch in gut gelagerte Schultern übergehend.
Körper
Kompakt.
Rückenlinie: Gerade.
Rücken: Kurz.
Lenden: Kurz.
Brust: Rippenkorb lang,
gut gewölbt mit guter Brusttiefe.
Rute
Kupieren der Rute früher freigestellt.
Mittellang kupiert, hoch angesetzt, vervollständigt so perfekt die gerade Rückenlinie.
Aufrecht getragen.
Anmerkung: Seit dem 1.6.1998 besteht in Deutschland lt. Tierschutzgesetz ein absolutes
Kopierverbot für alle Hunderassen.
Unkupierte Rute von mäßiger Länge, um dem Hund ein harmonisches Erscheinungsbild zu
geben. Am Ansatz dick, sich zur Spitze verjüngend, so gerade wie möglich, munter, aber
doch nicht allzu "lustig" getragen, so die gerade Rückenlinie perfekt vervollständigend.
Gliedmaßen
- Vorderhand
Ellenbogen: Gut am Körper anliegend.
Unterarm: Vorderläufe kurz, kraftvoll und gerade.
Vordermittelfuss: Fest und aufrecht.
Vorderpfoten: Rund, gut gepolstert und katzenähnlich. Im Stand und in der Bewegung
absolut gerade nach vorne gerichtet.
- Hinterhand
Allgemeine Erscheinung: Breit,
kräftig und muskulös.
Knie:
Gut gewinkelt.
Sprunggelenk: Hacken
tiefstehend, mit grosser Schubkraft.
Hinterpfoten: Rund,
gut gepolstert und katzenähnlich. Im Stand und in der
Bewegung absolut gerade nach vorne gerichtet.
- Gangwerk
Vorderläufe sollten sich gerade nach vorne bewegen, Hinterläufe folgen deren Spur;
Sprunggelenke parallel und sehr geschmeidig, damit die Ballen in der Bewegung sichtbar
werden.
Haarkleid
- Haar
Hart, drahtig und gerade, dicht am Körper anliegend, dickes Unterhaar. Am Hals ist das Haar
rauer und länger und formt eine Mähne, welche das Gesicht einrahmt. Kurz und weich an
Kopf und Ohren, mit Ausnahme von sehr wenig Barthaar und wenig ausgeprägten
Augenbrauen.
- Farbe
Alle Schattierungen von rot (häufig), weizenfarben (sehr selten), schwarz mit Loh (häufig) oder grizzle (selten).
Weiße Abzeichen oder Flecken waren unerwünscht.
Größe
Widerristhöhe: Ideal: 25 cm
Gewicht : 5 bis 6 Kg